Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 08. September 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Shadow Spire GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Immobiliendienstleistungen.
Geschäftsdaten des Auftragnehmers:
Shadow Spire GmbH
Friedrichstraße 17
10117 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregisternummer: HRB 123456 B
Telefon: +49 30 82230619
E-Mail: [email protected]
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Auftragnehmer erbringt folgende Dienstleistungen:
- Immobilienmaklerdienstleistungen gemäß §§ 652 ff. BGB
- Immobilienberatung und -bewertung
- Unterstützung bei der Finanzierungsberatung
- Rechtliche Begleitung beim Immobilienkauf
- Objektsichtung und -prüfung
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Auftrags durch den Auftragnehmer zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Maklerprovision
Die Maklerprovision beträgt 7,14% (inkl. 19% MwSt.) des Kaufpreises und wird je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen, sofern nicht anders vereinbart.
4.2 Fälligkeit
Die Vergütung wird fällig:
- bei Maklerverträgen: mit dem notariellen Beurkundung des Kaufvertrags
- bei Beratungsleistungen: nach Erbringung der Leistung
4.3 Beratungshonorar
Reine Beratungsleistungen werden nach Aufwand zu einem Stundensatz von 150,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.) abgerechnet.
§ 5 Pflichten des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer verpflichtet sich:
- die Dienstleistungen fachgerecht und sorgfältig zu erbringen
- den Auftraggeber umfassend über alle wesentlichen Umstände zu informieren
- Interessenkonflikte offenzulegen
- die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten
§ 6 Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
- alle für die Vertragserfüllung notwendigen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben
- erforderliche Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- vereinbarte Termine einzuhalten
- die vereinbarte Vergütung fristgerecht zu zahlen
§ 7 Haftung
7.1 Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Auftragnehmers ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.2 Höchsthaftung
Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf die vereinbarte Vergütung, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
§ 8 Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln und die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Details regelt unsere Datenschutzerklärung.
§ 9 Kündigung
9.1 Ordentliche Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen.
9.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht nach § 312g BGB ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ohne Angabe von Gründen.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
§ 11 Streitbeilegung
Der Auftragnehmer nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Internet: www.verbraucher-schlichter.de
§ 12 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
§ 14 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Fragen zu den AGB?
Bei Unklarheiten zu unseren Geschäftsbedingungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Jetzt kontaktieren